Asylanträge außerhalb der EU?

es ist eine alte Forderung, die seit der Vergewaltigung und Tötung eines dreizehnjährigen Mädchens in Wien neu aufflammt: Asylzentren außerhalb der EU. Ich habe darüber auf Puls24 gesprochen. Spoiler: So einfach ist das nicht, weil sich keine Länder finden, die das tun wollen beziehungsweise weil sie es sich fürstlich entlohnen lassen würden. Außerdem ging es darum, wie man mit Afghanen aus dem Iran umgeht und die FPÖ-Forderung, bei Straftaten das Asylverfahren sofort zu beenden und abzuschieben.

Der Nahostkonflikt: Ein paar (völkerrechtliche) Basics

Ein paar Erläuterungen zum Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern (hoffentlich bereue ich das nicht; das Thema ist heikel genug): Ist Palästina ein Staat, Israel Besatzungsmacht, wer hat das Recht auf Selbstverteidigung und wo sind seine Grenzen, darf man zivile Gebäude zerstören und was sagt Österreichs Neutralität dazu, wenn Sebastian Kurz und Außenminister Schallenberg auf ihren Amtsgebäuden eine Israelfahne hissen?

Weiterlesen „Der Nahostkonflikt: Ein paar (völkerrechtliche) Basics“

Syria’s 30 Years War and Trumpish isolationism

Trump’s decision to pull US troops out of Syria will obviously change the political landscape in the Middle East. There are still countless actors left however (Russia, Iran, Turkey, Israel, the Kurds, Hisbollah, and a potential resurgence of the „Islamic State“) – if it wasn’t that devastating, one would feel as if a new season Game of Thrones had just begun.

Weiterlesen „Syria’s 30 Years War and Trumpish isolationism“