Zwei neue Blogbeiträge

Heute zwei neue Blogbeiträge aus meiner Feder. Auf EJIL:Talk! habe ich anlässlich der Intervention in Gambia etwas zum Gedanken des Einsatzes militärischer Mittel zur Herstellung und Wiederherstellung von demokratisch-legitimierten Regierungen geschrieben.

Im Beitrag für JuWiss.de geht es um den Wandel des Völkerrechts in der Ära Trump – vom Gedanken der liberalen Weltordnung zurück zum Mächtegleichgewicht und einem restriktiven Souveränitätsverständnis?

Was noch nicht über die US-Wahlen gesagt wurde

Die USA sind gespalten, Hillary ist ein Hawk, Trump eher isolationistisch, die Demokratie in den USA ist bedroht oder gar am Ende, mitunter sind die USA gar keine Demokratie mehr, es gibt viele verärgerte bis verärgerte weiße Männer in den USA, Hillary wäre die erste Frau, was würde mit Bill passieren, was tut Trump, wenn er verliert, was passiert, wenn er gewinnt, wen hat er beleidigt, wen hat er nicht beleidigt, wie viel Angst müssen wir davor haben, wenn er die Codes für die US-Atomwaffen bekommt,… Nach all den unzähligen Artikeln und Kommentaren zu den US-Wahlen bleibt die große Frage offen: Gibt es irgendetwas, das noch nicht gesagt/geschrieben wurde?
Weiterlesen „Was noch nicht über die US-Wahlen gesagt wurde“