Vor über drei Monaten hat Russland die Ukraine angegriffen. Ein Ende scheint nicht in Sicht. Verhandlungen stoßen in solchen Situationen an ihre Grenzen (im wahrsten Sinne des Wortes).
Weiterlesen „Wie Kriege enden“Kategorie: Krieg
Naives Völkerrecht
Heute war die letzte Einheit in meinem Kurs zum Kriegsrecht. Anlass genug für einige Gedanken zum Verbot von Krieg und den Regeln bewaffneter Konflikte.
Weiterlesen „Naives Völkerrecht“Neue Podcastfolge
Der Krieg in der Ukraine wird uns noch lange beschäftigen. Ich habe mit Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer darüber gesprochen, wie man die Lage vor Ort einschätzen kann, welche Fehler Russland gemacht hat, was es daraus lernt, wie der Krieg sich verändert und was sein möglicher weiterer Verlauf für Europa und die Welt bedeutet. Es ist keine schöne Folge.
Russlands Krieg: Zahnlose Sanktionen
Eine Reihe von Staaten und die EU haben schnell und entschlossen auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine reagiert. Langsam scheint die Sache aber einzuschlafen, mittlerweile diskutieren wir über steigende Benzinpreise als ginge es ums Überleben. Die Russlandsanktionen drohen zu verpuffen. Ein paar Anmerkungen aus der Empirie.
Weiterlesen „Russlands Krieg: Zahnlose Sanktionen“Wie lange dauern Kriege?
Wann und wie kann der russische Krieg gegen die Ukraine beendet werden? Welche Faktoren spielen hier eine Rolle? Ein kurzer Blick in die Empirie.
Weiterlesen „Wie lange dauern Kriege?“Putins Krieg
Beim russischen Angriff auf die Ukraine stellen sich unzählige weltpolitische und völkerrechtliche Fragen. Ich versuche, einige zentrale Punkte kurz Zusammenzufassen:
Weiterlesen „Putins Krieg“Tage wie dieser
Putins Krieg gegen die Ukraine verstößt gegen die elementarsten Grundsätze der modernen Weltordnung. Hier gibt es rechtlich nicht viel zu analysieren, es wäre auch nicht angebracht. Recht und Gerechtigkeit sind der blanken Gewalt gewichen.
Weiterlesen „Tage wie dieser“Neue Podcast-Folge: Das Coronavirus und Krieg

Ukraine: Zwischen Waffenlieferungen und Sanktionen – Recht politisch
Die Folge ist auf Apple Podcasts, Spotify, Overcast, Google Podcasts und überall sonst zu finden.
Cyberangriff auf Österreichs Außenministerium
Österreich ist seit 6. Jänner Opfer einer Cyberattacke, genau genommen auf das Außenministerium. Zeit für Cyber-Selbstverteidigung. [Update mit neuen Infos: Mittlerweile wissen wir, dass es sich um Spionage handelt]
Weiterlesen „Cyberangriff auf Österreichs Außenministerium“Wieso al-Baghdadi ein legitimes Angriffsziel war
Seit gestern liest man einige abenteuerliche Ausführungen zu den juristischen Dimensionen des Tods von al-Baghdadi. Dabei ist die Sache ausnahmsweise recht einfach.
Weiterlesen „Wieso al-Baghdadi ein legitimes Angriffsziel war“