Zum Inhalt springen

Ralph Janik

Recht. Politisch. International. Gerne auch die Niederungen des Inneren.

  • Blog
  • über mich
  • Publikationen
    • Bücher
    • Beiträge in Sammelbänden
    • Aufsätze
    • Gastkommentare und Blogeinträge
  • Lehre
  • Podcast
  • Youtube-Channel
  • Kontakt

Literatur

Last minute Buchempfehlungen für Weihnachten

17. Dezember 201918. Dezember 2019 ~ RJ ~ 1 Kommentar

One week to go bis Weihnachten. Falls noch jemand Geschenke für Menschen mit Interesse an (internationaler) Politik sucht, hier ein paar Empfehlungen (die ich teils selbst noch nicht gelesen habe).

Weiterlesen →

Gelesenes (#9)

4. Mai 201919. Mai 2019 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Neue Kurz-Rezensionen der letzten Lesemonate: Hans Kelsen, Vom Wesen und Wert der Demokratie, Kai Ambos, Nationalsozialistisches Strafrecht, Didier Eribon, Rückkehr nach Reims, Franz Kafkas Tagebücher 1910-1923, Ian Hurd, How to Do Things with International Law und Albert Camus Die Pest.

Weiterlesen →

Buchempfehlungen für Weihnachten

14. Dezember 2018 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Wer noch Weihnachtsgeschenke für Menschen mit Interesse an internationaler Politik und Geschichte sucht. Hier ein paar Empfehlungen für aktuelle Bücher:

Weiterlesen →

Camus, Die Pest (Zitate)

10. Dezember 201810. Dezember 2018 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Camus‘ die Pest gelesen. Einige zitierenswerte Passagen dabei.

Weiterlesen →

Gelesenes (#8)

15. September 201819. Mai 2019 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Stephanie Coontz, Marriage, a History, David Graeber, Bullshit Jobs, Yuval Noah Harari, Sapiens. A Brief History of Humankind, Laura Silber und Allan Little, Yugoslavia. Death of a Nation, Byung-Chul Han, Die Errettung des Schönen.

Weiterlesen →

Gelesenes #6

26. April 201819. Mai 2019 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ein paar Rezensionen und Zitate aus den letzten Lesewochen: David Graeber, The Utopia of Rules, David Benatar, The Human Predicament, Cass R Sunstein, #Republic, Stewart Patrick, The Sovereignty Wars. Reconciling America with the World und Laurie Penny, Bitch Doctrine.

Weiterlesen →

Ausgelesenes

18. März 201819. März 2018 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Wieder ein paar Buchtipps/Zitate aus den letzten Lesewochen. Die verfehlte Schöpfung, Homo Deus, The Guardians, Eric.

Weiterlesen →

Leseliste #4

23. Februar 201824. Februar 2018 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ein paar kurze Rezesionen aus den letzten Lesewochen: Fire and Fury, Men Explain Things to Me, Feminism is for Everybody, die neuen Dschihadisten, Theories of International Politics and Zombies und Football against the Enemy.

Weiterlesen →

Leseliste #3

26. Oktober 201713. Februar 2019 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ein paar neue Empfehlungen/Zusammenfassungen der letzten Lesemonate (inklusive Zitate). Liste eins und zwei finden sich hier und hier.

Weiterlesen →

Leseliste #2

22. Mai 201723. Mai 2017 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Eine kurze Zusammenfassung der letzten Lesewochen: Richard Haass, A World in Disarray, Samantha Power, A Problem From Hell. America and the Age of Genocide Christopher Clarkes The Sleepwalkers und Byung-Chul Hans Transparenzgesellschaft.

Weiterlesen →

Beiträge-Navigation

Vorheriger

Wenn dieser Blog/Podcast gefällt, freue ich mich über Unterstützung.

Spenden

Facebook

Facebook

Aktuelle Beiträge

  • Völkerrecht/Weltpolitik im (österreichischen) Nationalrat
  • Neue Podcastfolge. Thema: Militärputsch in Myanmar
  • Neue WTO-Chefin
  • Kindeswohl: Verfassung und Völkerrecht
  • Putsch in Myanmar
  • Abschiebung und „Amtsmissbrauch“
  • Podcast-Folge zur Abschiebung einer 12jährigen Schülerin
  • Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
  • Neue Podcastfolge: Zur Zukunft des Internationalen Strafgerichtshofs
  • Twitter hat Trump gesperrt: Ja, dürfen’s das denn?
  • Assange-Auslieferung – neue Podcast-Folge
  • RIP, Brian Urquhart
  • Zur Auslieferung von Julian Assange
  • „Alles richtig gemacht“. Not.
  • Kleiner Filmtipp

Twitter

Meine Tweets

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (81)
  • Österreich (66)
  • Buchtipps (3)
  • Demokratie (24)
  • EU (30)
  • Europarecht (2)
  • Filme (4)
  • Flüchtlingskrise (36)
  • Geschichte (10)
  • Historisches (12)
  • Innenpolitik (16)
  • Internationale Politik (57)
  • Juristisches (13)
  • Krieg (53)
  • Lehre (1)
  • Literatur (15)
  • Medien (17)
  • Menschenrechte (46)
  • Neutralität (6)
  • Podcast (23)
  • Terrorismus (19)
  • Völkerrecht (164)
  • Videos (4)
  • Wien (3)
  • Wirtschaft (27)
  • WM 2018 (9)
  • Zeitgeist (67)
  • Zitate (24)

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Bloggen auf WordPress.com.
Ralph Janik
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×