Ein Jahr kollektives Mimimi, jammern wir doch allesamt über die Coronavirus-Pandemie: Schauspieler, Schriftsteller, Juristen (erkläre mich hiermit schuldig im Sinne der Anklage) sind über Nacht zu Experten für eh alles (Zitat Günther Paal/Gunkl) geworden und verbreiten seither ihre oft mäßig ausgefeilten Thesen. Ein Feuerwerk der Biases und Selbstüberschätzung, zu dem sich jetzt auch noch der billige Zynismus – Anlassfall #allesdichtmachen – mischt.
Weiterlesen „#allesdichtmachen: Das große Sudern“Kategorie: Zeitgeist
Arbeiter der Nacht
Es ist 1h53. Morgen keine Arbeit. Bald Weihnachten. Social Media schweigt. Anlass genug, die Nacht vor dem Morgen zu loben.
Weiterlesen „Arbeiter der Nacht“Macht macht Politik
Reinhold Mitterlehner hat ein Buch geschrieben. Man könnte durchaus zynisch werden. Grund genug, über Macht zu sprechen.
Weihnachten ist
Weihnachten, das kann schon mal emotional werden. Bis zum nächsten Jahr dann.
What Law Schools are for. What are law schools for?
Lawyers are often caught between aspirations and reality. Some become cynical, others keep dreaming of doing something good and meaningful. Some just try to make a living. To serve the pre-existing legal framework or to challenge it?
Weiterlesen „What Law Schools are for. What are law schools for?“
Das Co-Referat
Jeder hat schon eins gehört, kaum jemand will eins hören: Das Co-Referat, also die überlange Wortmeldung bei Diskussionsveranstaltungen. Woher kommt der Drang, einen ungebeten Spontanvortrag zu halten?
Americanah. Oder: Haben Sie eine Nemesis?
Du solltest mehr Romane lesen, meinte eine Freundin als Reaktion auf die Kurz-Rezensionen, die ich hier immer wieder schreibe. Sie hatte Recht. Jetzt bin ich froh, endlich mal wieder einen – beziehungsweise diesen – gelesen zu haben.
Wo sind die Mentoren hin?
Ausbildung fertig – und nun?
Lesensqualität
Ich wollte gerade mal wieder eine kurze Zusammenfassung meiner in den letzten Monaten gelesenen Bücher schreiben. Um zu merken, dass ich kaum zum Lesen gekommen bin. Zehn, vielleicht fünfzehn Minuten vor dem Einschlafen. Wobei mir dabei bisweilen die Hand mitsamt Buch auf den Bauch oder ins Gesicht fällt. Wenn der Körper ein „lass es, es ist spät“ entgegenschallt. Nicht gut.
Facebook-Geburtstag
Sie sind weniger geworden, die Facebook-Glückwünsche zum Geburtstag. Mehr Freunde, weniger Interaktion.