Zum Inhalt springen

Ralph Janik

Recht. Politisch. International. Gerne auch die Niederungen des Inneren.

  • Blog
  • über mich
  • Publikationen
    • Bücher
    • Beiträge in Sammelbänden
    • Aufsätze
    • Blogeinträge, Policy Briefs, Fallbesprechungen
  • Lehre
  • Podcast
  • Kontakt

Kategorie: Geschichte

Proteste in Hong Kong: Vom Opium zur Demokratie

14. August 201914. August 2019 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Bei den Protesten in Hong Kong schließt sich ein völkerrechtsgeschichtlicher Kreis: Die ehemalige britische Quasi-Kolonie ist eine demokratische Insel im kommunistischen China. Eine kleine Reise von den Opiumkriegen bis heute.

Weiterlesen „Proteste in Hong Kong: Vom Opium zur Demokratie“ →

April 1994: Der Völkermord in Ruanda

9. April 20199. April 2019 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Sometimes in April. Dieser Tage gedenkt Ruanda dem Völkermord an den Tutsi vor 25 Jahren. Gemeinsam mit Srebrenica die größte Wunde in der Geschichte der Vereinten Nationen.

Weiterlesen „April 1994: Der Völkermord in Ruanda“ →

Das Feldkircher Manifest

14. März 2019 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Ein wenig Rechtsgeschichte.

Weiterlesen „Das Feldkircher Manifest“ →

George H W Bush – von Panama nach Jugoslawien

1. Dezember 20184. Dezember 2018 ~ RJ ~ 1 Kommentar

Der ehemalige US-Präsident George H W Bush ist heute im Alter von 94 Jahren verstorben. In seine Amtszeit (er wurde nicht wiedergewählt) fallen neben dem Fall der Berliner Mauer einige weitere bedeutende historische Ereignisse der internationalen Beziehungen.

Weiterlesen „George H W Bush – von Panama nach Jugoslawien“ →

Todestag von Dag Hammerskjöld

19. September 201819. September 2018 ~ RJ ~ 1 Kommentar

Gestern war der Todestag des ehemaligen UN-Generalsekretärs Dag Hammerskjöld.

Weiterlesen „Todestag von Dag Hammerskjöld“ →

Gelesenes (#8)

15. September 201819. Mai 2019 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Stephanie Coontz, Marriage, a History, David Graeber, Bullshit Jobs, Yuval Noah Harari, Sapiens. A Brief History of Humankind, Laura Silber und Allan Little, Yugoslavia. Death of a Nation, Byung-Chul Han, Die Errettung des Schönen.

Weiterlesen „Gelesenes (#8)“ →

Der Antikriegspakt wird 90

27. August 201828. August 2018 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Heute feiert der Kellogg-Briand-Pakt seinen 90. Geburtstag. Ein paar Anmerkungen.

Weiterlesen „Der Antikriegspakt wird 90“ →

Novemberpogrome und die Responsibility to Protect

11. November 201710. November 2018 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

In der Nacht vom 9. auf den 10. November haben sich die Novemberpogrome 1938 gejährt. Damals gab es auch eine völkerrechtliche Diskussion zum Umgang mit Flüchtlingen.

Weiterlesen „Novemberpogrome und die Responsibility to Protect“ →

Zum Ende des Prager Frühlings

22. August 201722. August 2017 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Der mittlerweile 49 Jahre zurückliegende Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts in der damaligen Tschechoslowakei hallt bis heute nach. Ein paar Gedanken und Anmerkungen zu einem der traurigen Höhepunkte des Kalten Krieges.

Weiterlesen „Zum Ende des Prager Frühlings“ →

Leseliste #2

22. Mai 201723. Mai 2017 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Eine kurze Zusammenfassung der letzten Lesewochen: Richard Haass, A World in Disarray, Samantha Power, A Problem From Hell. America and the Age of Genocide Christopher Clarkes The Sleepwalkers und Byung-Chul Hans Transparenzgesellschaft.

Weiterlesen „Leseliste #2“ →

Wenn dieser Blog/Podcast gefällt, freue ich mich über Unterstützung.

Spenden

Facebook

Facebook

Aktuelle Beiträge

  • Haftbefehl gegen Putin: Ein Dammbruch
  • Ein russischer Sieg
  • Russlands Angriff: Mythos Stellvertreterkrieg
  • Keine Immunität für die OPEC
  • Österreich beim Internationalen Gerichtshof
  • Kriegsverbrechen und die Unschuldsvermutung
  • Neue Podcast-Folge: Zu Waffenlieferungen und Sanktionen
  • C’est quoi, Taiwan?
  • Kaliningrad-Transitverbot: Alles rechtens?
  • Ein Recht auf Abtreibung?
  • Veganes Essen beim Bundesheer?
  • Top Gun: Maverick und das Völkerrecht
  • Neue in bester Verfassung-Folge
  • Verhandlungen oder Kapitulation? Wie Kriege enden
  • Naives Völkerrecht

Twitter

Meine Tweets

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (85)
  • Asyl und Migration (46)
  • Österreich (76)
  • Buchtipps (3)
  • Demokratie (24)
  • EU (33)
  • Filme (4)
  • Geschichte (10)
  • Historisches (12)
  • Innenpolitik (19)
  • Internationale Politik (66)
  • Juristisches (13)
  • Krieg (63)
  • Lehre (1)
  • Literatur (16)
  • Medien (18)
  • Menschenrechte (58)
  • Podcast (31)
  • Terrorismus (20)
  • Völkerrecht (183)
  • Verfassung (4)
  • Videos (4)
  • Wien (3)
  • Wirtschaft (28)
  • WM 2018 (9)
  • Zeitgeist (68)
  • Zitate (25)

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Ralph Janik
    • Schließe dich 99 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Ralph Janik
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen