Zum Inhalt springen

Ralph Janik

Recht. Politisch. International. Gerne auch die Niederungen des Inneren.

  • Blog
  • über mich
  • Publikationen
    • Bücher
    • Beiträge in Sammelbänden
    • Aufsätze
    • Blogeinträge, Policy Briefs, Fallbesprechungen
  • Lehre
  • Podcast
  • Kontakt

Kategorie: Medien

Kriegsverbrechen und die Unschuldsvermutung

20. September 202220. September 2022 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Darf man Wladimir Putin, Sergei Lavrov oder auch George W. Bush als Kriegsverbrecher bezeichnen? Ein paar Beobachtungen zu juristischer und moralischer Verantwortung.

Weiterlesen „Kriegsverbrechen und die Unschuldsvermutung“ →

Twitter hat Trump gesperrt: Ja, dürfen’s das denn?

9. Januar 202122. Januar 2021 ~ RJ ~ 1 Kommentar

Trump kann nicht mehr tweeten. Auch Facebook hat eine dauerhafte Sperre angekündigt. Gegen Ende seiner Präsidentschaft und nachdem die Demokraten die Macht im Staate übernommen haben. Bisschen feig. Jedenfalls sollten wir einmal mehr über die gesellschaftliche Rolle von großen Technologieunternehmen sprechen.

Weiterlesen „Twitter hat Trump gesperrt: Ja, dürfen’s das denn?“ →

Zur Auslieferung von Julian Assange

3. Januar 202110. Dezember 2021 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

[Update] Ein britisches Berufungsgericht hat heute, am 10. Dezember 2021, entschieden, dass Julian Assange in die USA ausgeliefert werden kann. Auch wenn er noch berufen kann, hat diese Entscheidung weitreichende Folgen für die Pressefreiheit. [/Update]

Weiterlesen „Zur Auslieferung von Julian Assange“ →

Corona-Dystopie

9. Dezember 202021. Januar 2021 ~ RJ ~ 1 Kommentar

Doppelt so viele Tote pro Kopf wie Deutschland. Eine Regierung, die sich mit Kritik schwertut. Interessensgruppen, die Ausnahmen wollen. Möbelhäuser, die mit Sonderangeboten locken. Medien, die ihrer Aufgabe als Kontrollorgane nicht ausreichend nachkommen. Das neuartige Coronavirus legt viele alte Probleme offen.

Weiterlesen „Corona-Dystopie“ →

Anschlag in Wien: Terrorismus und wir

3. November 20203. November 2020 ~ RJ ~ 1 Kommentar

Ein paar unsortierte Gedanken zu gestern. Von Medienethik und persönlicher Verantwortung während Terroranschlägen, aber auch der Frage, wieso man Dschihadisten nicht ausreisen oder einfach so ausbürgern darf.

Weiterlesen „Anschlag in Wien: Terrorismus und wir“ →

Anonymität im Internet

15. August 202021. Januar 2021 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Manche gewichtige Stimmen aus der heimischen Medienbranche fordern zur Bekämpfung von „Hass im Netz“ immer wieder eine „Klarnamenpflicht“ in Internetforen. Dagegen spricht so einiges. Simple Lösungen sind selten gut.

Weiterlesen „Anonymität im Internet“ →

Demokratie und Politainment

13. Juni 201616. Juni 2016 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Justin Trudeau, der „virale Premier.“ Christian Kern „versteht die Macht des Bildes und setzt sie gezielt ein.“ Keine Frage, wir leben in Zeiten des Politainment. Für Inhalte und genuine politische Diskussionen bleibt da wenig bis kein Platz. Macht nichts, ist ja eh fad.

Weiterlesen „Demokratie und Politainment“ →

Integration, Islam und Flüchtlingskrise: Kaputte Diskurse, so weit das Auge reicht

2. Juni 20162. Juni 2016 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Rund um die Flüchtlingskrise und ihre Cousins, den Umgang mit dem Islam im Allgemeinen und die Frage der richtige Integrationspolitik, werden die drei vermutlich kaputtesten gegenwärtigen Diskurse geführt. Kommt man da wieder raus?

Weiterlesen „Integration, Islam und Flüchtlingskrise: Kaputte Diskurse, so weit das Auge reicht“ →

Faymann-Rücktritt: Zwischen Orkan und lauem Lüftchen

9. Mai 20169. Mai 2016 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Österreich in Aufruhr: Werner Faymann ist als Kanzler und SPÖ-Parteichef zurückgetreten. Auch wenn das kaum einen politisch interessierten kaltlassen kann, muss man darin nichts Weltbewegendes sehen – alles eine Frage der Perspektive.

Weiterlesen „Faymann-Rücktritt: Zwischen Orkan und lauem Lüftchen“ →

Brüssel-Anschläge: Der Terror auf den Screens

30. März 201631. März 2016 ~ RJ ~ Kommentar hinterlassen

Das Muster von Anschlägen ist mittlerweile leider hinlänglich bekannt. Ziel ist die kollektive Psyche westlicher Bevölkerungen. Dabei darf man nicht vergessen, dass den Medien und dem Web 2.0 eine gewichtige Rolle zukommt. 

Weiterlesen „Brüssel-Anschläge: Der Terror auf den Screens“ →

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Wenn dieser Blog/Podcast gefällt, freue ich mich über Unterstützung.

Spenden

Facebook

Facebook

Aktuelle Beiträge

  • Russlands Angriff: Mythos Stellvertreterkrieg
  • Keine Immunität für die OPEC
  • Österreich beim Internationalen Gerichtshof
  • Kriegsverbrechen und die Unschuldsvermutung
  • Neue Podcast-Folge: Zu Waffenlieferungen und Sanktionen
  • C’est quoi, Taiwan?
  • Kaliningrad-Transitverbot: Alles rechtens?
  • Ein Recht auf Abtreibung?
  • Veganes Essen beim Bundesheer?
  • Top Gun: Maverick und das Völkerrecht
  • Neue in bester Verfassung-Folge
  • Verhandlungen oder Kapitulation? Wie Kriege enden
  • Naives Völkerrecht
  • Neue Publikation: Russlands Krieg im Lichte des Völkerrechts
  • Österreich weist drei russische Diplomaten aus

Twitter

Meine Tweets

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (85)
  • Asyl und Migration (46)
  • Österreich (76)
  • Buchtipps (3)
  • Demokratie (24)
  • EU (33)
  • Filme (4)
  • Geschichte (10)
  • Historisches (12)
  • Innenpolitik (19)
  • Internationale Politik (65)
  • Juristisches (13)
  • Krieg (62)
  • Lehre (1)
  • Literatur (16)
  • Medien (18)
  • Menschenrechte (58)
  • Podcast (31)
  • Terrorismus (20)
  • Völkerrecht (182)
  • Verfassung (4)
  • Videos (4)
  • Wien (3)
  • Wirtschaft (28)
  • WM 2018 (9)
  • Zeitgeist (68)
  • Zitate (25)

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Bloggen auf WordPress.com.
Ralph Janik
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Ralph Janik
    • Schließe dich 100 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Ralph Janik
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …