Zum Inhalt springen

Ralph Janik

Recht. Politisch. International. Gerne auch die Niederungen des Inneren.

  • Blog
  • über mich
  • Publikationen
    • Bücher
    • Beiträge in Sammelbänden
    • Aufsätze
    • Gastkommentare und Blogeinträge
  • Lehre
  • Podcast
  • Youtube-Channel
  • Kontakt

Filme

Filmkritik: Der neue Bladerunner

14. November 201714. November 2017 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ich bin kein Cineast (habe nicht mal einen Netflix-Account). Aber man hat ja seine Lieblingsfilme. Der Original-Blade Runner gehört da dazu. Der neue nicht. Ryan Gosling ist einfach kein Blade Runner. Sehenswert ist der Film dennoch.

Weiterlesen →

Filmkritik: Lou Andreas-Salomé

22. September 2016 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Manchmal ist man naiv. Wenn man ins Filmcasino strömt, um den Salomé-Film inklusive Diskussion mit den Machern zu sehen, ohne eine Karte zu reservieren/vorab zu kaufen. Dann muss man was anderes machen. Gesehen habe ich den Film etwas später aber dennoch. Ein paar wenige Gedanken dazu.

Weiterlesen →

Zur Banalität der Liebe

31. August 20166. September 2016 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

C’est quoi l’amour ? Wir wissen es nicht. Genau deswegen wird so viel darüber geredet. Dabei oszillieren wir zwischen illusorischen Vorstellungen und der Nüchternheit des Alltags. Ein paar Zeilen zur Banalität der Liebe.

Weiterlesen →

Toni Erdmann: Ein Mensch unserer Zeit

18. August 201628. Februar 2017 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe mir Toni Erdmann angesehen. Möglichst unbeeinflusst, also ohne davor (und auch nicht im Nachhinein) etwas dazu zu lesen. Ein schönes Abbild von Segmenten unserer Zeit. Wer Angst vor Spoilern hat (die es bei Filmen dieses Genres nicht wirklich gibt), liest auf eigene Gefahr weiter.

Weiterlesen →

Wenn dieser Blog/Podcast gefällt, freue ich mich über Unterstützung.

Spenden

Facebook

Facebook

Aktuelle Beiträge

  • Völkerrecht/Weltpolitik im (österreichischen) Nationalrat
  • Neue Podcastfolge. Thema: Militärputsch in Myanmar
  • Neue WTO-Chefin
  • Kindeswohl: Verfassung und Völkerrecht
  • Putsch in Myanmar
  • Abschiebung und „Amtsmissbrauch“
  • Podcast-Folge zur Abschiebung einer 12jährigen Schülerin
  • Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
  • Neue Podcastfolge: Zur Zukunft des Internationalen Strafgerichtshofs
  • Twitter hat Trump gesperrt: Ja, dürfen’s das denn?
  • Assange-Auslieferung – neue Podcast-Folge
  • RIP, Brian Urquhart
  • Zur Auslieferung von Julian Assange
  • „Alles richtig gemacht“. Not.
  • Kleiner Filmtipp

Twitter

Meine Tweets

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (81)
  • Österreich (66)
  • Buchtipps (3)
  • Demokratie (24)
  • EU (30)
  • Europarecht (2)
  • Filme (4)
  • Flüchtlingskrise (36)
  • Geschichte (10)
  • Historisches (12)
  • Innenpolitik (16)
  • Internationale Politik (57)
  • Juristisches (13)
  • Krieg (53)
  • Lehre (1)
  • Literatur (15)
  • Medien (17)
  • Menschenrechte (46)
  • Neutralität (6)
  • Podcast (23)
  • Terrorismus (19)
  • Völkerrecht (164)
  • Videos (4)
  • Wien (3)
  • Wirtschaft (27)
  • WM 2018 (9)
  • Zeitgeist (67)
  • Zitate (24)

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Bloggen auf WordPress.com.