Gestern ist der große Staatsrechtler Michael Stolleis verstorben. Anlass genug, heute einen Auszug aus „Recht im Unrecht“ wiederzugeben, eines der besten Bücher zum nationalsozialistischen Rechtsverständnis.
Weiterlesen „Michael Stolleis verstorben“Kategorie: Zitate
Kelsen und die Moral (Zitat des Tages)
Moral ist relativ.
Weiterlesen „Kelsen und die Moral (Zitat des Tages)“qotd: Hans Kelsen zu Demokratie und „Volk“
Demokratie bedeutet Identität von Führer und Geführten, von Subjekt und Objekt der Herrschaft, bedeutet Herrschaft des Volkes über das Volk. Allein was ist dieses „Volk“?
qotd
„Examination of the historical development of these laws reveals that despite noble rhetoric to the contrary, the laws of war have been formulated deliberately to privilege military necessity at the cost of humanitarian values. As a result, the laws of war have facilitated rather than restrained wartime violence. Through law, violence has been legitimated.“
qotd (Marc Aurel)
Beunruhige dich selbst nicht! Sei schlicht! Vergeht sich jemand an dir? Er vergeht sich an sich selbst! Ist dir etwas zugestoßen? Gut, das ist dir seit Urbeginn der Welt so bestimmt, und jedes Ereignis ist durch Schicksalsschluss beschieden. Überhaupt: kurz ist das Leben; den Augenblick muss man nützen mit feinem Sinn und rechter Tat und die Nüchternheit wahren auch bei der Erholung. (Selbstbetrachtungen)
qotd: Schopenhauer und der Blick in die Zukunft
Das Wort zum Tag/Abend.
Weiterlesen „qotd: Schopenhauer und der Blick in die Zukunft“
Qotd #2: Morgenthau on „law and political wisdom“
Law and political wisdom may or may not be on the same side.
Weiterlesen „Qotd #2: Morgenthau on „law and political wisdom““
Quote of the Day from „International Law and its discontents
there are serious limits to international law from the perspective of both morality and realpolitik. Excessive legalisation threatens to ‘crowd out’ other important goods and shrink our capacity for sophisticated moral and political thought. Looking at issues through a legal filter has a worrying impact on our ability to discharge our moral and prudential responsibilities.
Ryder McKeown, ‚International law and its discontents: Exploring the dark sides of international law in International Relations‘ (2017) 43/3 Review of International Studies 430, 432
Kafka und das Ius-Studium
Kafka hatte mit allem seine liebe Not. Auch mit dem Studium (Tagebuch-Eintrag aus dem Jahr 1919): „Ich studierte also Jus. Das bedeutete, dass ich mich in den paar Monaten vor den Prüfungen unter reichlicher Mitnahme der Nerven geistig förmlich von Holzmehl nährte, das mir überdies schon von tausend Männern vorgekaut war.“
Gelesenes #6
Ein paar Rezensionen und Zitate aus den letzten Lesewochen: David Graeber, The Utopia of Rules, David Benatar, The Human Predicament, Cass R Sunstein, #Republic, Stewart Patrick, The Sovereignty Wars. Reconciling America with the World und Laurie Penny, Bitch Doctrine.