Oberst Markus Reisner kennt sich mit Drohnen aus wie kaum ein zweiter in Österreich. Ich habe mit ihm über den völkerrechtlichen und militärstrategischen Umgang mit dieser Waffenart gesprochen: vom US-Drohnenkrieg bis hin zu den Konflikten in Nahost, der Ostukraine und Bergkabarabach. Überall, wo es Podcasts gibt!
Kategorie: Terrorismus
Deutschland nimmt Dschihadistinnen zurück: Was nun, Österreich?
Dieses Wochenende sind drei deutsche Frauen (mit ihren 12 Kindern) aus kurdischen Lagern in Syrien zurückgekehrt, die sich zuvor dem „Islamischen Staat“ angeschlossen hatten. Eine der Frauen wurde sogleich am Flughafen festgenommen.
Völkerrechtlich sind Staaten zur Rücknahme eigener Staatsangehöriger verpflichtet (ich habe dazu schon im Februar 2019 geschrieben). Das betrifft auch Österreich: Allen verfügbaren Informationen zufolge befinden sich auch zwei Österreicherinnen und mindestens 20 (?) Kinder mit „Österreichbezug“ (um es technisch auszudrücken) in Syrien.
Gefällt Ihnen dieser Blog? Ich freue mich über Unterstützung!
Anschlag in Wien: Terrorismus und wir
Ein paar unsortierte Gedanken zu gestern. Von Medienethik und persönlicher Verantwortung während Terroranschlägen, aber auch der Frage, wieso man Dschihadisten nicht ausreisen oder einfach so ausbürgern darf.
Weiterlesen „Anschlag in Wien: Terrorismus und wir“IS-Kämpfer behält Staatsbürgerschaft
Das Verwaltungsgericht Wien hat entschieden, dass einem österreichischen Kämpfer des „Islamischen Staats“ die Staatsbürgerschaft nicht aberkannt werden darf.
Weiterlesen „IS-Kämpfer behält Staatsbürgerschaft“Neue Podcast-Folge, diesmal zum neuartigen Corona-Virus
Wenig überraschend widme ich mich auch im Rahmen meines Recht politisch-Podcasts dem alles bestimmenden Thema unserer Tage, genau genommen dem Recht des Ausnahmezustands, dem Kontrast zu Terrorismus und der weltpolitischen Dimension. Am Rande geht es übrigens auch um die Klopapier-Hamsterkäufe.
16 Jahre „War on Terror“: Eine Bilanz
Vor 16 Jahren hat George W Bush seine folgenreiche „War on Terror“-Rede gehalten. Zeit für eine kleine Bilanz.
Der „War on Terror“ – 16 Jahre später
Heute vor 16 Jahren hat George W Bush seine folgenreiche „War on Terror“-Rede gehalten. Zeit für eine kleine Bilanz.
9/11 und das Völkerrecht
Die Anschläge vom 11. September haben die Weltpolitik verändert, der daraufhin postulierte „War on Terror“ bestimmt bis heute das Geschehen. Auch völkerrechtlich war 9/11 ein entscheidender Moment.
The US and the „Islamic State“
Donald Trump just accused Barack Obama of being the „founder of ISIS“ while calling Hillary Clinton its „co-founder.“ Although he did not go into detail, his remarks once again highlight the need to revisit the US‘ role in the region in general and the rise of the „Islamic State“ in particular. Unfortunately, Trump’s remarks are not completely off the mark.
The Islamic State in its own words
Tons of articles, comments, facebook-posts or tweets have been written on the „Islamic State“. What has received seemingly little attention are its own words: Hence a few quotes from its official magazine Dabiq including some comments of mine.