Lange angekündigt, jetzt umgesetzt: In der aktuellen Folge von Recht politisch geht es um die Twittersperre von Donald Trump: Nach dem Sturm auf das Kapitol nachvollziehbar, aber ein fahler Beigeschmack bleibt: Social Media-Konzerne entscheiden darüber, wer eine Plattform bekommt – und wer nicht. Mit Wortspenden von Ingrid Brodnig, Thomas Langpaul und Anna Schneider.
Schlagwort: Trump
Neue Podcast-Folge zu Soleimani
Angesichts des Drohnenangriffs auf Qasem Soleimani und auch als Reaktion auf die Kommentare unter meinem Interview auf derstandard.at (ja, ich habe einige gelesen) habe ich mir erlaubt, mal wieder Podcast-Folge aufzunehmen. Das Thema ist komplex genug, um sich seiner ausführlicher anzunehmen.
Interview zur Tötung von Qasem Solimani im Standard
Die österreichische Tageszeitung hat mich zu den rechtlichen Aspekten des Drohnenangriffs auf Qasem Soleimani interviewt. Das Gespräch ist online hier verfügbar.
Kann Trump Grönland kaufen?
Ich habe mich gestern auf ORF 2 im „Studio 2“ darüber unterhalten, ob Donald Trump Grönland kaufen darf. Kurze Antwort: Theoretisch ja, praktisch wird es aber nicht passieren. Der Beitrag ist noch in der TVThek verfügbar.
Die USA liefern weiter Waffen an Saudi Arabien
Wie hier berichtet, haben die USA ihre Unterschrift zum Waffenhandel-Vertrag vor Kurzem zurückgezogen. Dazu passend ist seit heute klar, dass sie trotz des brutalen Kriegs im Jemen weiter an Saudi-Arabien liefern werden – wie erwartet wurden im Senat die notwendigen 2/3, die es braucht, um Trumps Veto zu überstimmen, nicht erreicht. Das Königreich bezieht nach wie vor die meisten seiner Waffen aus den USA (siehe hier). Das wäre eigentlich nicht mit Artikel 6 und 7 des Waffenhandel-Vertrags vereinbar.
Neuer Blogeintrag
Ich habe für den Verfassungsblog einen Beitrag zum Thema US-Zölle und die Reaktion darauf verfasst. Zusammenfassung: Alle Seiten brechen das Recht. Die WTO steht vor einem unauflöslichen Dilemma.
Palästina gegen die USA
Palästina hat wegen der Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem ein Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag eingeleitet (siehe hier).
Die Trump-Rede
Wenig Überraschendes bei der heutigen Rede von Donald Trump vor der UN-Generalversammlung. Außer dem Lachen im Saal, als er davon spricht, dass seine Administration mehr erreicht hat als die meisten ihrer Vorgänger.
Trump verdoppelt die US-Zölle auf türkischen Stahl
Trump setzt im Streit mit der Türkei auf harte Bandagen. Die Türkei wird dadurch gleich doppelt benachteiligt.
Weiterlesen „Trump verdoppelt die US-Zölle auf türkischen Stahl“
Lesenswertes
Drei Empfehlungen für Lesestoff von großen Namen des Völkerrechts: Erstens ein Interview mit dem australischen IGH-Richter James Crawford, zweitens ein Beitrag zum WTO-Recht und den Trump-Zöllen von Joseph Weiler und drittens ein Kommentar von Anne Orford zur Annäherung zwischen Trump und Putin.