Wer noch Weihnachtsgeschenke für Menschen mit Interesse an internationaler Politik und Geschichte sucht. Hier ein paar Empfehlungen für aktuelle Bücher:
Schlagwort: Internationale Beziehungen
Leseliste #4
Ein paar kurze Rezesionen aus den letzten Lesewochen: Fire and Fury, Men Explain Things to Me, Feminism is for Everybody, die neuen Dschihadisten, Theories of International Politics and Zombies und Football against the Enemy.
Zwei neue Blogbeiträge
Heute zwei neue Blogbeiträge aus meiner Feder. Auf EJIL:Talk! habe ich anlässlich der Intervention in Gambia etwas zum Gedanken des Einsatzes militärischer Mittel zur Herstellung und Wiederherstellung von demokratisch-legitimierten Regierungen geschrieben.
Im Beitrag für JuWiss.de geht es um den Wandel des Völkerrechts in der Ära Trump – vom Gedanken der liberalen Weltordnung zurück zum Mächtegleichgewicht und einem restriktiven Souveränitätsverständnis?
2 new Articles on SSRN
(both written together with Markus Beham):
- A ‘Responsibility to Democratise’? The ‘Responsibility to Protect’ in Light of Regime Change and the ‘Pro-Democratic’ Intervention Discourse, available at http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2817363
- The Jar of Pandora? Striking a Balance between the ‘Responsibility to Protect’ and the Stability of International and Regional Peace and Security in Libya, available at http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2817323
The End of Democracy (?)
More than a quarter-century has passed since Francis Fukuyama famously postulated the end of history; however, given the constant decline of democracy in recent years, one has to wonder whether we have finally entered a new era: the End of Democracy. The full paper is available at http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2817259
Ein paar Gedanken dazu, ob wir uns nicht mehr am Fukuyama’schen „Ende der Geschichte“, sondern am Ende der Demokratie befinden: Vorab verfügbar via SSRN: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2817259
Geopolitik: Die Realisten sind zurück
Spätestens mit der russischen Annexion der Krim werden im Bereich der Theorie internationaler Beziehungen die Realisten immer lauter. Das Ende der Geschichte bleibt folglich bis auf weiteres vertagt. Eine kleine Bestandsaufnahme.