Neue Podcastfolge: Zur Zukunft des Internationalen Strafgerichtshofs

„USA verhängen Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof“ – was verbirgt sich hinter Schlagzeilen wie dieser? Wer wacht über den Internationalen Strafgerichtshof, welche Rolle spielen seine Mitglieder, welche Rolle die Chefanklägerin, die bald neu gewählt wird? Darüber habe ich mit Astrid Reisinger Coracini, Expertin für Völkerstrafrecht an der Uni Wien, gesprochen.

Proteste im Iran (mit Solmaz Khorsand) Recht politisch

Wann haben Proteste Erfolg, braucht es Führungsfiguren und welche Rolle spielen andere Länder oder die Diaspora? Ich habe mit der Journalistin Solmaz Khorsand über die Unzufriedneheit. der iranischen Bevölkerung mit dem dortigen Regime und die Protestbewegung gesprochen.
  1. Proteste im Iran (mit Solmaz Khorsand)
  2. Kriegspartei Deutschland?
  3. UNO-Generalversammlung: Koks, Krieg und Klima
  4. Ukraine: Zwischen Waffenlieferungen und Sanktionen
  5. Zur Lage in der Ukraine (mit Oberst Markus Reisner)

neue Recht politisch- Podcastfolge: Zum Internationalen Strafgerichtshof

Ich habe mich mit Astrid Reisinger Coracini von der Uni Wien (Abteilung für Völkerrecht und internationale Beziehungen) über den Internationalen Strafgerichtshof, seine Ursprünge und aktuelle Herausforderungen unterhalten. Überall, wo es Podcasts gibt! (s.u.)

https://podcasts.apple.com/at/podcast/v%C3%B6lkerstrafrecht-in-der-kritik-zwischen-siegerjustiz/id1474797855?i=1000479612608

Gelesenes

Samuel Moyn, Human Rights and the Uses of History; Samuel Moyn, Nigel Eltringham, Genocide Never Sleeps; Samantha Power, The Education of an Idealist; Leon Panetta, Worthy Fights; Michael Lüders, Armageddon im Orient; Michael Lüders, Die den Sturm ernten; Yuval Noah Harari, 21 Lessons for the 21st Century; Michel Foucault, Der Wille zum Wissen.

Omar al-Baschir in Den Haag

#Breaking. Der Sudan soll Omar al-Baschir an den Internationalen Strafgerichtshof ausliefern. Die Anklagepunkte beinhalten Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Folter und Völkermord. Eine Bestätigung steht noch aus, er würde sich damit jedenfalls in eine immer länger werdende Liste von ehemaligen Staatsoberhäuptern vor (nationalen und internationalen) Strafgerichten einreihen.

Weiterlesen „Omar al-Baschir in Den Haag“