Morgen ist es 65 Jahre her, dass Österreich der UNO beigetreten ist. Mittlerweile liegt unsere Außenpolitik aber im Argen.
Weiterlesen „65 Jahre UNO-Mitgliedschaft: Knausriges Österreich“Schlagwort: WHO
neuer Artikel für den Falter.at-Think Tank und neue Podcastfolge zu „Hass im Netz“
Ich bin fortan Teil des Falter- Think Tanks, der gemeinsam mit der Universität Wien betrieben wird. In meinem ersten Artikel ging es um die Sterbehilfe und das „Recht auf Sterben“, über das der österreichische Verfassungsgerichtshof im November weiter berät. Im zweiten um den Friedensnobelpreis für das Welternährungsprogramm und die absurd niedrigen Beiträgen Österreichs (übrigens sind wir auch bei anderen internationalen Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation oder der UNO-Flüchtlingshilfe äußerst knausrig).
Außerdem hat sich auch in Sachen Podcasts was getan, für #Rechtpolitisch habe ich mit der Rechtsanwältin Katharina Bisset über „Hass im Netz“ und das dazugehörige Gesetz gesprochen.
UNO-Sicherheitsrat verabschiedet Resolution zum Coronavirus
Der UNO-Sicherheitsrat ruft wegen des Coronavirus zu einem globalen Waffenstillstand auf. Sehr spät, aber doch – nur falls jemand noch glaubt, eine gemeinsame Krise würde die Zusammenarbeit fördern: Der UNO-Generalsekretär hat einen solchen schon am 23. März gefordert, die WHO 111 Tage zuvor eine globale Pandemie ausgerufen. Grund für die lange Dauer war der Streit zwischen den USA rund um die Formulierungen zur WHO und den Ursprung des Virus, einen guten Artikel zu diesen Querelen findet ihr hier.
neue Podcast-Folge: Trump und die WHO
Trumps Kritik an der WHO und dem Einfluss Chinas lässt sich nicht ganz von der Hand weisen. Dennoch ist die Sache – wie so oft – komplexer als man meinen mag. Er hat anscheinend einen Sündenbock gesucht.