Neue Podcastfolge: Brexit (mit den Diplomaten Gregor Schusterschitz und Philip Bittner)

Die Grenze zwischen Irland und Nordirland, Fischerei, Mobilität und Erasmus, Dienstleistungen, Landwirtschaft, Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs und und und: Es waren lange und zähe Verhandlungen. Ich habe mit den beiden österreichischen Diplomaten Gregor Schusterschitz und Philip Bittner von der ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union über den Brexit gesprochen.

Neue Podcast-Folgen

viel passiert die letzten Tage: Es gibt neue Recht politisch-Folgen zu

  • Jan Marsalek und den Geheimdiensten,
  • der Explosion in Beirut,
  • den Coronademos in Berlin und
  • den Protesten in Belarus.

Schweizer Neutralität (mit Evelyne Schmid) Recht politisch

Österreichs Neutralität sollte dem Modell der Schweiz folgen. Grund genug, sich mit einer schweizer Professorin aus dem Gebiet des Völkerrechts zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden auszutauschen.
  1. Schweizer Neutralität (mit Evelyne Schmid)
  2. Putin und die Russen (mit Anna Schor-Tschudnowskaja)
  3. Proteste im Iran (mit Solmaz Khorsand)
  4. Kriegspartei Deutschland?
  5. UNO-Generalversammlung: Koks, Krieg und Klima

Erdogan, Europe’s bouncer

The European Union cannot do more than issue some half-hearted complaints on Turkey’s still on-going crackdown of the opposition, the press, or basically everyone whose loyalty to Erdogan is not 110% clear. We are witnessing the final steps of Turkey’s transformation from a basically democratic state into an autocracy: And, thanks to the refugee deal, there’s nothing we can do about it.

Weiterlesen „Erdogan, Europe’s bouncer“