Am 9. November 1989 ist die Mauer gefallen. Der Beginn vom Ende der Teilung Deutschlands. Auch rechtlich spannend (zumindest für Nerds), so ganz konnte man sich über den Status der BRD und der DDR nie einigen.
Weiterlesen „30 Jahre Mauerfall: ein Stück Völkerrechtsgeschichte“Schlagwort: Völkerrechtsgeschichte
Qotd: Neff on the origins of international law
When did international law begin? In antiquity (see David J Bederman’s book)? The Middle Ages? 1648? Legal positivism and the rise of nationalism in the 19th century?
Weiterlesen „Qotd: Neff on the origins of international law“
1. September 1939: Beginn der deutschen Invasion in Polen
Am heutigen Datum begann 1939 der deutsche Überfall auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Völkerrechtlich gab es damals noch keine UN Charter und damit kein allumfassendes Gewaltverbot. Dennoch war ein solcher Angriff auch nach der damaligen (Völker-)Rechtslage verboten. Zeit für ein wenig Völkerrechtsgeschichte.
Weiterlesen „1. September 1939: Beginn der deutschen Invasion in Polen“