Zeitverbleib

Irgendwann ist es vorbei. Der letzte Anzug hat keine Taschen. Und wenn, dann sind sie leer. Mitnehmen kann man ohnehin nichts.

Zeit ist Geld. Aber Geld ist nicht immer Zeit. Denn Geld verpflichtet. Geld übt Druck aus. Wer hat, kann verlieren.

Die Zeit, die bleibt. Viel ist es eigentlich nicht. Es war schon mal mehr. Aufmerksamkeit, eine von den zwei großen Ressourcen unserer Zeit. Neben der Anerkennung. Aber um die soll es hier nicht gehen.

Wie verbringen Sie ihre Zeit? Zeit totschlagen hieß es in jüngeren Jahren. Früher zu viel, heute zu wenig. Wohl sei überlegt, welches Buch man liest, mit wem man sich trifft und wie lange, welchen Film man sieht. Zeit ist knapp. Man muss schlechte Filme nicht zu Ende sehen.

Was möglich ist, sagt der Terminkalender. Früher Filofax, heute App.

Wie fühlt man sich im hohen Alter, wohlwissend, dass nur noch ein paar Jahre bleiben, wenn überhaupt? Vielleicht nicht so viel anders als jetzt.  Man weiß, es ist irgendwann aus. Viellricht weiß man es ein wenig besser, weil man sieht, wie die Freunde oder Verwandte wegsterben. Aber selber sterben? „Ich habe meine Pflicht erfüllt“ meinte eine ältere Dame mal mit zufriedenem Blick zu mir.

Es gibt sie ja zuhauf, diese Bücher, Artikel oder Grafiken, die einem verdeutlichen, wie vergänglich alles ist. Wie viele, oder eigentlich wenige, Weihnachten man voraussichtlich noch erleben wird. Geburtstage, Silvester und was es nicht alles an Erinnerungen gibt, dass mal wieder ein Jahr vorbei ist.

Wir wissen es eh alle. Vielleicht wollen es manche nicht wissen. Jedenfalls handeln wir nicht danach. Wenn jeder genau wüsste, wie lange er noch hat, würden wir unsere Tage wohl anders gestalten. Zumindest jene, die das können. Könnten.

Viele vegetieren im Konjunktiv. Wenn, dann. Irgendwann dann. Aber.

Das Leben ist eben kein Konjunktiv. Leben ist das, was passiert, wenn es kein Aber gibt. Eine Ausrede findet sich schließlich immer. Einfach mal machen. Oder eben doch nicht.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s