Zeit für Sachliches, weil die Bevölkerungszusammensetzung gerade so emotional debattiert wird. Unterschiedliche Zukunftsszenarien aus einer Studie für den österreichischen Integrationsfonds. Fest steht: Der Anteil von Muslimen, aber auch von Orthodoxen und Konfessionslosen wird zunehmen (wie stark, hängt vom Ausmaß der Zuwanderung ab), der römisch-katholischer Einwohner zurückgehen.
Schlagwort: Islam
Religions- und Meinungsfreiheit
Darf man den Propheten Mohammed der Pädophilie bezichtigen? Das kommt drauf an, wo und wie man es tut. In Österreich greift hier der Blasphemie-Paragraph (§ 188 Strafgesetzbuch). Jetzt hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden, dass eine moderate Strafe wegen der Herabwürdigung religiöser Lehren nicht gegen die Meinungsfreiheit verstößt.
Leseliste #3
Der „War on Terror“ – 16 Jahre später
Heute vor 16 Jahren hat George W Bush seine folgenreiche „War on Terror“-Rede gehalten. Zeit für eine kleine Bilanz.
Ein paar Buchempfehlungen. Weil Weihnachten
Auf der Suche nach Geschenken? Bücher gehen immer. Ein paar Empfehlungen aus meiner Leseliste der letzten Monate. Viel Politik, inklusive Islam, und ein wenig Philosophie; auch „Liebe und so“ darf freilich nicht fehlen.
Feminismus und Islam
In der schönen roten Bar vom Volkstheater ging es Sonntag Früh (ja, 11h ist früh) unter dem Titel „What’s up, Feminismus?“ um den Zustand des Feminismus im Lichte von Köln, Burkadebatte oder der polnischen Proteste gegen das geplante Abtreibungsgesetz. Insbesondere die anschließende offene Diskussion hat gezeigt, wie viel Sprengkraft im feministischen Umgang mit dem Islam liegt. Das Thema wird uns auf unbestimmte Zeit beschäftigen.
Burka & Co.: Die Krise in uns
Burka, Niqab (als ob irgendwer hinreichend unterscheiden würde) und Burkini erhitzen aktuell die Gemüter. Der Stoff geht unter die westliche Haut: Weil er unsere ganz persönliche Krise mit uns selbst, von der Gesellschaft bis zum Individuum, offenlegt. Wer sind wir, was wollen wir und was hat der einzelne damit zu tun?
Integration, Islam und Flüchtlingskrise: Kaputte Diskurse, so weit das Auge reicht
Rund um die Flüchtlingskrise und ihre Cousins, den Umgang mit dem Islam im Allgemeinen und die Frage der richtige Integrationspolitik, werden die drei vermutlich kaputtesten gegenwärtigen Diskurse geführt. Kommt man da wieder raus?
Weiterlesen „Integration, Islam und Flüchtlingskrise: Kaputte Diskurse, so weit das Auge reicht“