Seit Ausbruch der Coronavirus-Krise habe ich via Facebook einige Online-„Vorlesungen“ für die Allgemeinheit abgehalten. Hier die aktuellste, Thema war die Entstehung und der Untergang von Staaten – von Jugoslawien bis hin zur Sowjetunion.
Jugoslawien
Lebenslang für Karadžić
Radovan Karadžić wurde vom MICT (dem quasi-Nachfolgegericht des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien) wegen Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. In erster Instanz war er noch zu 40 Jahren verurteilt worden (Karadzic ist 73). Das Urteil ist endgültig.
On hearing Radovan Karadzic had been handed a life sentence, the crowd watching live in Sarajevo City Hall let out a round of applause.
More on the verdict: https://t.co/fLfMorw8J1 pic.twitter.com/UTYY54E2Wu
— Balkan Insight (@BalkanInsight) 20. März 2019
George H W Bush – von Panama nach Jugoslawien
Der ehemalige US-Präsident George H W Bush ist heute im Alter von 94 Jahren verstorben. In seine Amtszeit (er wurde nicht wiedergewählt) fallen neben dem Fall der Berliner Mauer einige weitere bedeutende historische Ereignisse der internationalen Beziehungen.
Gelesenes (#8)
Stephanie Coontz, Marriage, a History, David Graeber, Bullshit Jobs, Yuval Noah Harari, Sapiens. A Brief History of Humankind, Laura Silber und Allan Little, Yugoslavia. Death of a Nation, Byung-Chul Han, Die Errettung des Schönen.
13. Juli 1995: Das Massaker von Srebrenica
Am heutigen Datum wurden mehrere tausend muslimische Männer und Jungen von der Armee der Republika Srpska getötet. Der IGH und der ICTY haben dieses Massaker als Genozid eingestuft.
WM und Völkerrecht, Tag 3
Australien als terra nullius, Wirtschaftskrisen, Verfassungskrisen und Staatsgrenzen.
Ratko Mladic verurteilt
Ratko Mladic wurde bereits im Juli 1995 angeklagt, verurteilt wurde er aber erst jetzt. Ein paar kurze Anmerkungen zu den Mühlen der internationalen Strafgerichtsbarkeit.