Zum Inhalt springen

Ralph Janik

Recht. Politisch. International. Gerne auch die Niederungen des Inneren.

  • Blog
  • über mich
  • Publikationen
    • Bücher
    • Beiträge in Sammelbänden
    • Aufsätze
    • Gastkommentare und Blogeinträge
  • Lehre
  • Podcast
  • Youtube-Channel
  • Kontakt

Sezession

Neue Online-Einheit: Entstehung und Untergang von Staaten

29. April 202029. April 2020 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Seit Ausbruch der Coronavirus-Krise habe ich via Facebook einige Online-„Vorlesungen“ für die Allgemeinheit abgehalten. Hier die aktuellste, Thema war die Entstehung und der Untergang von Staaten – von Jugoslawien bis hin zur Sowjetunion.

Kann Vorarlberg der Schweiz beitreten?

3. November 20193. November 2019 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Eine klassische Frage der österreichischen Verfassungsgeschichte, stimmten doch 1919 über 80% der Vorarlberger für einen Beitritt zur Schweiz. Der Schweizer Bundesrat hat den Beitritt damals zwar abgelehnt, das Thema bleibt uns aber – jedenfalls in der Theorie – treu.

Weiterlesen →

Bewegung im serbisch-kosovarischen Disput?

9. August 20189. August 2018 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Wird Serbien irgendwann den Kosovo anerkennen? Derzeit macht ein Plan zu einem serbisch-kosovarischen Gebietsaustausch die Runde, von dem manche sich viel erhoffen. Zumindest völkerrechtlich spricht hier nichts dagegen, Anfang 2018 haben das beispielsweise die Niederlande und Belgien gemacht. Da war die Lage freilich ungleich weniger angespannt.

Puigdemont: Ein Präsident im Exil?

1. November 20172. November 2017 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Der abgesetzte katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont befindet sich derzeit in Belgien. Nach Spanien will er vorerst nicht zurückkehren, da er mit keinem fairen Prozess rechnet. Er geriert sich quasi als Präsident im Exil. Was würde das bedeuten?

Weiterlesen →

Katalonien: Zwischen (Völker-)Recht und Politik

27. Oktober 201727. Oktober 2017 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Katalonien hat also seine Unabhängigkeit erklärt: Das neueste Kapitel in einer Phase wechselseitiger Eskalation.

Weiterlesen →

Katalonien: Unabhängigkeitserklärung am Montag?

4. Oktober 20178. Oktober 2017 ~ RJ ~ 2 Kommentare

Kataloniens Regionalpräsident Puigdemont plant, am Montag die Unabhängigkeit auszurufen. Was könnte passieren?

Weiterlesen →

Gewaltspirale in Katalonien?

4. Oktober 20174. Oktober 2017 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Zwei ad hoc-Gedanken zum Referendum in Katalonien und zur Polizeigewalt.

Weiterlesen →

Österreichs Politiker zu Katalonien

22. September 201722. September 2017 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Österreichische Politiker haben sich zu den Unabhängigkeitsbestrebungen in Katalonien geäußert. Man merkt: Es macht einen Unterschied, ob man in der Regierung sitzt oder der Opposition angehört.

Weiterlesen →

Was gegen Kataloniens Unabhängigkeit spricht

12. September 201712. September 2017 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Zum katalanischen Nationalfeiertag („Diada“) haben erwartungsgemäß Massenkundgebungen und -proteste stattgefunden. Es gibt allerdings gewichtige Gründe wieso die dortigen Unabhängigkeitsbestrebungen schlechte Karten haben. Ich habe dazu übrigens dem Deutschlandfunk Kultur ein Interview gegeben, siehe hier)

Weiterlesen →

Wenn dieser Blog/Podcast gefällt, freue ich mich über Unterstützung.

Spenden

Facebook

Facebook

Aktuelle Beiträge

  • Völkerrecht/Weltpolitik im (österreichischen) Nationalrat
  • Neue Podcastfolge. Thema: Militärputsch in Myanmar
  • Neue WTO-Chefin
  • Kindeswohl: Verfassung und Völkerrecht
  • Putsch in Myanmar
  • Abschiebung und „Amtsmissbrauch“
  • Podcast-Folge zur Abschiebung einer 12jährigen Schülerin
  • Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
  • Neue Podcastfolge: Zur Zukunft des Internationalen Strafgerichtshofs
  • Twitter hat Trump gesperrt: Ja, dürfen’s das denn?
  • Assange-Auslieferung – neue Podcast-Folge
  • RIP, Brian Urquhart
  • Zur Auslieferung von Julian Assange
  • „Alles richtig gemacht“. Not.
  • Kleiner Filmtipp

Twitter

Meine Tweets

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (81)
  • Österreich (66)
  • Buchtipps (3)
  • Demokratie (24)
  • EU (30)
  • Europarecht (2)
  • Filme (4)
  • Flüchtlingskrise (36)
  • Geschichte (10)
  • Historisches (12)
  • Innenpolitik (16)
  • Internationale Politik (57)
  • Juristisches (13)
  • Krieg (53)
  • Lehre (1)
  • Literatur (15)
  • Medien (17)
  • Menschenrechte (46)
  • Neutralität (6)
  • Podcast (23)
  • Terrorismus (19)
  • Völkerrecht (164)
  • Videos (4)
  • Wien (3)
  • Wirtschaft (27)
  • WM 2018 (9)
  • Zeitgeist (67)
  • Zitate (24)

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Bloggen auf WordPress.com.