Neue Podcastfolge: Trump und Twitter

Lange angekündigt, jetzt umgesetzt: In der aktuellen Folge von Recht politisch geht es um die Twittersperre von Donald Trump: Nach dem Sturm auf das Kapitol nachvollziehbar, aber ein fahler Beigeschmack bleibt: Social Media-Konzerne entscheiden darüber, wer eine Plattform bekommt – und wer nicht. Mit Wortspenden von Ingrid Brodnig, Thomas Langpaul und Anna Schneider.

Zur Demokratisierung der Kunst

Die Hölle, das sind die anderen liest man bei Sartre schon in der Überschrift. Weiter muss man nicht einmal lesen. Knackige Sätze leben oft davon, dass jeder das Seine hineininterpretieren kann und es auch tut. Auf diese unsere Zeit bezogen grinst uns die Hölle der anderen leicht verfügbar auf unseren Smartphones entgegen. Wer will und kann da noch passiv bleiben? Social Media verodnet die kollektive vita activa.

Weiterlesen „Zur Demokratisierung der Kunst“