neue „Recht politisch“-Podcastfolgen

Eine zu den „grauen Wölfen“, eine zu den Verfassungsänderungen in Russland (darüber habe ich mit Professor Mangott von der Universität Innsbruck gesprochen).

Die Ausschreitungen türkischstämmiger Gruppen in Wien Favoriten haben auch eine rechtliche Dimension: Von der Verpflichtung, Demos – wie jene der Kurden und anderer linker Gruppen – zu schützen oder das Verbot, sich in Österreich einzumischen.

Eine weitere Folge widmet sich der Frage, ob Putin nun bis 2036 oder gar noch länger im Amt bleibt, oder einfach nur mehr Zeit wollte, um einen Nachfolger aufzubauen und eine ruhige Politikpension abzusichern.

Beide Folgen sind auf den handelsüblichen Podcast-Plattformen oder auch hier (siehe unten) verfügbar.

Schweizer Neutralität (mit Evelyne Schmid) Recht politisch

Österreichs Neutralität sollte dem Modell der Schweiz folgen. Grund genug, sich mit einer schweizer Professorin aus dem Gebiet des Völkerrechts zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden auszutauschen.
  1. Schweizer Neutralität (mit Evelyne Schmid)
  2. Putin und die Russen (mit Anna Schor-Tschudnowskaja)
  3. Proteste im Iran (mit Solmaz Khorsand)
  4. Kriegspartei Deutschland?
  5. UNO-Generalversammlung: Koks, Krieg und Klima

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s