Warum die Menschen FPÖ wählen

Die Bundespräsidentschaftswahlen bestätigen eine schon seit geraumer Zeit bestehende Polarisierung: Die FPÖ gegen „die anderen“, die sich bei heiklen Themen zu einer Art Einheitspartei verschmolzen haben. Was sie für viele so attraktiv macht – siehe dazu etwa die Reaktionen auf die Vergewaltigung einer 21-jährigen Studentin durch drei afghanische Asylwerber am Wiener Praterstern und die damit einhergehende Frage der Abschiebung und Bestrafung straffälliger Asylwerber.

Weiterlesen „Warum die Menschen FPÖ wählen“

AfD und FPÖ: Kinder der (Parteien)Krise

Gerade bei Anti-Establishment-Parteien gilt es, zwischen Ursache und Wirkung zu unterscheiden

Die deutsche Medien- und Politwelt ist nach den gestrigen Wahlen wie erwartet aus dem Häuschen. Von einem Schock für die etablierten Parteien ist vielfach die Rede, die Bild titelte gar mit „Albtraum für Deutschland ist wahr geworden.“

Weiterlesen „AfD und FPÖ: Kinder der (Parteien)Krise“