Zum Inhalt springen

Ralph Janik

Recht. Politisch. International. Gerne auch die Niederungen des Inneren.

  • Blog
  • über mich
  • Publikationen
    • Bücher
    • Beiträge in Sammelbänden
    • Aufsätze
    • Gastkommentare und Blogeinträge
  • Lehre
  • Podcast
  • Youtube-Channel
  • Kontakt

Spanien

EGMR: Abschiebungen aus Melilla nicht menschenrechtswidrig

14. Februar 202014. Februar 2020 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Gestern hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sein lange erwartetes Urteil im Fall N.D. and N.T. gegen Spanien gefällt. Abschiebungen aus Melilla sind laut diesem zufolge kein Menschenrechtsverstoß.

Weiterlesen →

Wem gehört Gibraltar?

2. Oktober 20192. Oktober 2019 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Auch so ein Klassiker des Völkerrechts. Um Gibralrar streiten sich die Briten sich schon ewig mit den Spaniern.

Weiterlesen →

WM und Völkerrecht – Tag 2

16. Juni 201816. Juni 2018 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Uruguay gegen Ägypten und die Staatsdefinition, Marokko gegen Iran und die WTO, Portugal gegen Spanien und die Aufteilung der Welt.

Weiterlesen →

Puigdemont: Ein Präsident im Exil?

1. November 20172. November 2017 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Der abgesetzte katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont befindet sich derzeit in Belgien. Nach Spanien will er vorerst nicht zurückkehren, da er mit keinem fairen Prozess rechnet. Er geriert sich quasi als Präsident im Exil. Was würde das bedeuten?

Weiterlesen →

Katalonien: Zwischen (Völker-)Recht und Politik

27. Oktober 201727. Oktober 2017 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Katalonien hat also seine Unabhängigkeit erklärt: Das neueste Kapitel in einer Phase wechselseitiger Eskalation.

Weiterlesen →

Vom Kosovo nach Katalonien

5. Oktober 20178. Oktober 2017 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Wer Katalonien sagt, bekommt oft Kosovo zu hören. Manche werfen der EU beziehungsweise ihren Mitgliedern sogar Doppelmoral vor, weil sie den Kosovo anerkannt haben und Katalonien alleine lassen. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch darin, dass die Kosovaren (genau genommen die UCK) einen Krieg geführt haben. Müss(t)en die Katalanen kämpfen?

Weiterlesen →

Katalonien: Unabhängigkeitserklärung am Montag?

4. Oktober 20178. Oktober 2017 ~ RJ ~ 2 Kommentare

Kataloniens Regionalpräsident Puigdemont plant, am Montag die Unabhängigkeit auszurufen. Was könnte passieren?

Weiterlesen →

Gewaltspirale in Katalonien?

4. Oktober 20174. Oktober 2017 ~ RJ ~ Hinterlasse einen Kommentar

Zwei ad hoc-Gedanken zum Referendum in Katalonien und zur Polizeigewalt.

Weiterlesen →

Wenn dieser Blog/Podcast gefällt, freue ich mich über Unterstützung.

Spenden

Facebook

Facebook

Aktuelle Beiträge

  • Völkerrecht/Weltpolitik im (österreichischen) Nationalrat
  • Neue Podcastfolge. Thema: Militärputsch in Myanmar
  • Neue WTO-Chefin
  • Kindeswohl: Verfassung und Völkerrecht
  • Putsch in Myanmar
  • Abschiebung und „Amtsmissbrauch“
  • Podcast-Folge zur Abschiebung einer 12jährigen Schülerin
  • Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
  • Neue Podcastfolge: Zur Zukunft des Internationalen Strafgerichtshofs
  • Twitter hat Trump gesperrt: Ja, dürfen’s das denn?
  • Assange-Auslieferung – neue Podcast-Folge
  • RIP, Brian Urquhart
  • Zur Auslieferung von Julian Assange
  • „Alles richtig gemacht“. Not.
  • Kleiner Filmtipp

Twitter

Meine Tweets

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (81)
  • Österreich (66)
  • Buchtipps (3)
  • Demokratie (24)
  • EU (30)
  • Europarecht (2)
  • Filme (4)
  • Flüchtlingskrise (36)
  • Geschichte (10)
  • Historisches (12)
  • Innenpolitik (16)
  • Internationale Politik (57)
  • Juristisches (13)
  • Krieg (53)
  • Lehre (1)
  • Literatur (15)
  • Medien (17)
  • Menschenrechte (46)
  • Neutralität (6)
  • Podcast (23)
  • Terrorismus (19)
  • Völkerrecht (164)
  • Videos (4)
  • Wien (3)
  • Wirtschaft (27)
  • WM 2018 (9)
  • Zeitgeist (67)
  • Zitate (24)

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Bloggen auf WordPress.com.