Manchmal sucht man sie mit einem Flug nach Thailand, um in Hostels junge trinkfreudige Briten zu finden.
Kategorie: Zeitgeist
Strandgeflüster
so wander(t)e ich am Strand entlang. Zeit für den eigenen Kopf.
Hyperkonnektivität
Mittlerweile haben selbst die größten Technikverweigerer ein Smartphone. Der breite Zwang zur Technik zwingt auch die widerspenstigsten Gemüter in die Knie. Die letzten Rebellen sind unter den Greisen zu finden.
Zeitverbleib
Irgendwann ist es vorbei. Der letzte Anzug hat keine Taschen. Und wenn, dann sind sie leer. Mitnehmen kann man ohnehin nichts.
Heute Schopenhauer (Zitat)
Gerade in Zeiten von Instagram und Co sind seine Aphorismen zur Lebensweisheit höchste Relevanz:
In the end it doesn’t even matter
Es gibt wohl kaum eine (bewusst oder unbewusst) simpel-philosophischere Textzeile von Linkin Park als den Refrain von „In the End“. Wenn Chester Bennington, der Sänger dieser Zeile, sich das Leben nimmt, ist Camus nicht weit.
Moderne Unsicherheiten: Steter Wandel höhlt den Schein
Jedes Ende kann nachdenklich machen. Denn in der liquiden Moderne (Zygmunt Bauman) bleibt der stete und immer schneller werdende Wandel als einzige Konstante. Ob Unternehmen, Arbeitsplätze oder zwischenmenschliche Beziehungen: Sicherheit und Dauerhaftigkeit existieren nicht einmal mehr als Schein.
Weiterlesen „Moderne Unsicherheiten: Steter Wandel höhlt den Schein“
Smartphones: Schreiben Sie noch oder telefonieren Sie schon? Zur Genealogie des Mobiltelefons
Sie kennen das vielleicht: Manchmal schreibt man ewig via WhatsApp anstatt kurz zu sprechen. Haben wir das Kommunizieren verlernt? Und wann genau haben wir mit dem Telefonieren aufgehört?
Neuer Beitrag auf abseits.at
Ich war im Zuge meines Portugal-Aufenthalts ganz spontan beim Champions League Spiel Porto gegen Juventus. Für abseits.at habe ich dazu einen kleinen Beitrag (kein Matchbericht!) verfasst.
Arenen der Männlichkeit
An manchen Orten sind Männer unter sich. Meist nicht offiziell, aber faktisch. Zwecks „Geschäfte machen“ und „Kontakte knüpfen.“ Das sind Bereiche, in die Frauen nur selten vordringen und selbst wenn, haben sie es dort schwer: Wie man es macht, man wird es falsch machen.